Zum Inhalt springen

Wer sich auf die Suche nach einem CMS begibt, stolpert unweigerlich über Platzhirsche wie Wordpress oder Typo3. Wir erklären, warum genau das einer der vielen Vorteile von Contao ist.

Was ist Contao und was kann es?

Contao, oder vormals TYPOlight, ist ein klassisches Open Source CMS, welches sich bereits seit 2006 am Markt bewährt. Open Source bedeutet, dass es vollkommen auf offenen Web-Standards wie PHP, mySQL und Javascript basiert und frei erweiterbar ist. Entwickler*innen können auf Basis der zuvor genannten Standards flexibel und einfach professionelle Websites und skalierbare Webanwendungen erstellen.

Neben der Möglichkeit der unkomplizierten Erweiterbarkeit, hat Contao aber auch viele Funktionen standardmäßig an Bord, welche es auch Personen ohne Programmierkenntnisse erlauben, dynamische Websites zu erstellen oder bestehende Projekte auf ihre Wünsche anzupassen:

  1. Umfangreiches Rechtesystem (z.B. für Redakteure)
  2. Formulargenerator inkl. Versand oder Speicherung
  3. Responsive Images
  4. Kalendermodul
  5. Blogmodul (News)
  6. Newsletter
  7. Volltextsuche
  8. Backend in 30 Sprachen ohne zusätzliche Installation
  9. Social Media Sharing (z.B. für Facebook und Twitter)
  10. Umfangreicher Katalog mit Erweiterungen

Vorteile für Betreiber*innen und Redakteur*innen

Vor allem Redakteur*innen und Websitebetreiber*innen schwören oft auf ein einziges Content Management System, da Ihnen die Verwaltung schon bekannt ist und ihnen der Umstieg auf ein anderes System als große Barriere erscheint. Wer aber schon einmal eine Einschulung in Contao absolviert hat, wird wissen, dass diese oft nicht länger als 30 Minuten dauert und meist mit einem breiten Grinsen endet.

Das durchgängige Konzept der Verwaltungsoberfläche und die logische Struktur der Artikel ermöglichen auch nicht technikaffinen Personen einen schnellen Einstieg in das meist noch unbekannte CMS Contao. Vor allem ein Feature hat die Bedienung enorm erleichtert: der Frontend Helper. Wer jetzt an einen WYSIWYG-Website-Baukasten à la Wix oder Jimdo denkt liegt falsch, denn die Erweiterung ist, wie der Name schon sagt, ein kleiner Helfer der Bediener*innen den Weg zum richtigen Artikel oder Modul im Backend zeigt.

Klickt die oder der eingeloggte User*in im Frontend z.B. auf die zu editierende Headline um Inhalte zu bearbeiten, wird der richtige Datensatz in einem Pop-up geöffnet und kann direkt bearbeitet und gespeichert werden. Die schier endlose Suche nach den richtigen Inhalten im Backend entfällt bei Contao also komplett.

  1. Einfache und intuitive Bedienung
  2. Editierbar direkt über das Frontend
  3. Sehr sicher
  4. Regelmäßige Updates und Bugfixes
  5. Kostenlos
  6. Leistungsstark
Redakteur bei der Arbeit mit Contao

Sicher ist sicher

Last but not least muss auch noch über das Thema Sicherheit gesprochen werden, denn Angriffe auf Websites werden immer häufiger, vor allem wenn diese nicht regelmäßig gewartet und/oder wahllos Plugins von Drittanwendern installiert werden. Bei Contao wird Sicherheit sehr groß geschrieben. Ein hoher Entwicklungsstand, regelmäßige Updates und vor allem das Beheben von Sicherheitslücken, sobald diese bekannt werden, ersparen Website-Betreiber*innen viel Zeit und Nerven.

Neben der engagierten Community, die für die Aktualität des Systems sorgt, gibt es aber noch einen entscheidenden Vorteil: die verhältnismäßig geringe Verbreitung. Für Hacker ist es also, aufgrund des niedrigen Marktanteils, ein nicht sehr attraktives Angriffsziel.

  1. Engagierte Community
  2. Geplante Updates
  3. Regelmäßige Überprüfung auf Sicherheitslücken
  4. Verhältnismäßig geringe Verbreitung

Fazit

Wer mehr als einen Blog betreiben und eine erweiterbare und skalierbare Website aufbauen oder aufbauen lassen möchte, trifft mit Contao sicherlich eine sehr gute Wahl. Der hohe Sicherheitsfaktor und die Mehrsprachigkeit des Backends machen das CMS vor allem für internationale und große Projekte zu einer soliden Alternative.

Als flexible Allrounder entscheiden wir je nach Kundenwunsch bzw. Projekterfordernis über die Verwendung des geeigneten CMS.

Mehr Informationen zu Contao (aktuelle Version 4): https://www.contao.org

Fragen Sie unverbindlich an!

Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.